Liebe Frau,

von Herzen lade ich DICH ein, gemeinsam mit Gleichgesinnten auf eine Reise zu gehen...hin zu Dir, Deiner Mitte, Deinen Gefühlen, Deinem Mut, Deinem Schmerz, Deiner Freude, Deinem Lachen,...

Sei willkommen, so wie Du bist, mit dem, wo Du stehst. Kultiviere DEINE innere Stärke!

 

Hierfür biete ich Dir einen (Erfahrungs-)Raum in Theorie und Praxis!

Es geht um Bewegung und Stille, Ausdruck und Begegnung, Tanz und Stimme, Spontanität, Phantasie und Spiel, Kreativität und Mut, Mitgefühl und Berührbarkeit.

 

Ich kombiniere Übungen und Wissen aus meinen Ausbildungen zur Dipl. Schauspieltherapeutin/-pädagogin, Life Trust Coachin, Yogalehrerin, Yoga Coachin, Naturpädagogin und all den Kursen, Seminaren und Workshops, die ich über lange Jahre besucht habe.

Lass Dich überraschen!

 

JEDE Frau ist willkommen. Bring eine Freundin!

 

Termine auf Anfrage.

 

DAS sagen Frauen, die schon Kurse besucht haben.


Themenauswahl:

 

1) Stabilität und Urvertrauen    

Verwurzelung und Vertrauen sind Themen dieses Kurses. Haben wir in uns einen sicheren Stand gefunden, so widerstehen wir leichter den Stürmen des Lebens. Wir fühlen uns geerdet und behütet in unserem Sein und sind stabil genug, den Herausforderungen des Lebens entgegenzutreten.

2) Kraft und Selbstvertrauen    

Unser Handlungsspielraum steht eng im Zusammenhang mit unserer Selbstsicherheit und unserem Selbstwertgefühl, sowie mit unserer Tat und Willenskraft. Wir machen uns auf die Suche nach unserem "inneren Feuer", das uns nicht nur befähigt, eigene Intentionen und Ziele umzusetzen, sondern uns Zentriertheit und Lebendigkeit schenkt.

3) In Beziehung sein

Hier werfen wir einen Blick auf verschiedene Beziehungsstrukturen und stellen uns der Frage, welchen Einfluss unsere innere und äußere Haltung darauf hat.

4) Selbstwahrnehmung 

Was sind unsere ureigenen Bedürfnisse und ihre Auswirkungen auf unser Leben?

5) Schwäche

Wir erforschen unsere Schwächen und nähern uns einem heilsamen Umgang damit.

6) TheaterSPIEL

Du kannst Dich selbst ausprobieren und erkunden in Wahrnehmung, Ausdruck, Begegnung, Bewegung, Spontanität, Phantasie, Spiel und jeder Menge Spaß an der Sache.

7) Dein Credo

Was ist Deine Kernbotschaft, die zentrale Aussage Deines Lebens?

Bist Du bereit, all Deine Ziele, Pläne, Vorstellungen, Prinzipien und Programme für einen Moment beiseite zu legen, um Dich an etwas GRUNDLEGENDES in Dir zu erinnern, das Dich lenken und leiten will und Dir tatsächlich entspricht? Etwas, das dich viel tiefgreifender inspiriert und führt, als so manch halbherzig gefasstes Vorhaben?

8) Begegnungen in und mit der Stille

In jedem von uns steckt eine Sehnsucht nach Einheit, Ganzheit und Harmonie. In diesem Kurs verbinden wir uns mit unserem höheren Bewusstsein und unserer innewohnenden Weisheit.

9) Salutogenese

Was hält uns geistig gesund und stabil? Welche 3 Fragen brauchen dazu eine Antwort? Welche Ressourcen und Kraftquellen unterstützen uns dabei? 

10) NaturERLEBEN

Auf spielerische, kreative, sinnlich-wahrnehmende und meditative Art erschließen wir uns die Kraftquelle Natur. Im Wald erinnern wir uns an unsere Ursprünglichkeit und Lebendigkeit und in seiner Neutralität fühlen wir uns gestärkt im Kontakt mit uns selbst und anderen.

11) Die Kraft Deiner Werte 

Part 1

In diesem Kurs geht es darum, was Werte eigentlich sind und warum wir sie brauchen. Wir lernen den Unterschied kennen zwischen Bedürfnissen und Werten und machen uns auf den Weg, unseren eigenen Ehrenkodex aufzustellen.  Wir betrachten die Mind-Behavior-Gap zwischen unseren wahren Werten und unserem konkreten Handeln; stellen uns der Frage, warum unser Gehirn Werte nicht mag und wie wir uns wichtige Werte etablieren können.

Part 2

Wenn sich der Mensch geistig entwickelt, findet er immer wieder neue Vorstellungen davon, was in seinem Leben wichtig ist. Mit Hilfe des Modells der Werte-Entwicklungsebenen nach Richard Barrett werfen wir im 2. Teil einen Blick auf unsere Handlungsmotivationen bzw. darauf, was uns hindert bestimmte Werte zu leben. Auf welcher Basis triffst Du in Deinem Leben Entscheidungen und auf welcher Ebene hast Du deinen bewussten Schwerpunkt?